Romina Lischka
Romina Lischka
Romina Lischka überbrückt die Grenzen zwischen Kulturen und Genres, indem sie ihre eigene künstlerische Sprache entwickelt, in der sich klassische, zeitgenössische und musikalische Traditionen aus aller Welt kreuzen. Ihre Konzerttätigkeit führt sie seit 2007 zu renommierten Festivals und Konzertsälen in Europa, Russland, Asien, Kanada sowie Nord- und Südamerika. Im Jahr 2012 spielte Romina in der Uraufführung von George Benjamins Oper<em> Written on Skin</em> beim Festival in Aix-en-Provence. Mit dieser Produktion reiste sie anschließend an die Opéra Comique in Paris, das Bolschoi-Theater in Moskau und auf Tourneen mit dem Mahler Chamber Orchestra in Europa (Teatro Real Madrid, Barbican London etc.) und mit dem Shanghai Symphony Orchestra in China (Beijing Music Festival etc.).
Neben ihrer Tätigkeit als Gambistin studierte sie klassischen nordindischen Gesang (Dhrupad) am Konservatorium von Rotterdam (Bachelor 2010) und in Delhi und Pune in Indien bei Ustad Fariduddin Dagar und Uday Bhawalkar.
In der Konzertsaison 2012/13 wurde Romina Lischka von Bozar und Concertgebouw Amsterdam zum <em>ECHO Rising Star</em> in der Kategorie Alte Musik gewählt und trat in dieser Eigenschaft als Solistin in vielen europäischen Konzertsälen auf. Ihre erste CD erhielt eine Diapason 5. <em>En Suite – Marin Marais & Sainte Colombe</em> erhielt den VRT Klara-Preis für die <em>Beste klassische CD</em> des Jahres 2015.
In der Spielzeit 2019-20 war Romina Lischka Porträtierte Künstlerin bei Bozar, 2019 gewann sie den Klara-Preis für Die Solistin des Jahres und 2021 erhielt sie den Ultima-Preis in der Kategorie Musik.